M.Sc. Moritz Müller
Albert-Einstein-Str. 2, Raum 126 (Stelzengang)
+49 381 498 9431
moritz.mueller(at)uni-rostock.de
Curriculum Vitae
2014 - 2018: Bachelorstudium des Maschinenbaus an der Hochschule Stralsund
2018 - 2021: Masterstudium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Braunschweig
seit 2021: Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Forschungsthema
Numerische und experimentelle Analyse eines NH3-Cracker-Motor-Antriebsystems für Binnenschiffe mit interner Kraft-Wärme-Kopplung (CAMPFIRE: TV CF08_2.3)
Im Rahmen der Energiewende werden Technologien benötigt, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu speichern. Eine Möglichkeit stellt die Verwendung von Ammoniak als Wasserstoffträger da. Das CAMPFIRE-Bündnis beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der gesamten Transportkette und Verwendung von grünem Ammoniak.
Das Teilprojekt CAMPFIRE-08_2 befasst sich mit der systematischen Analyse und experimentellen Erprobung eines neuartigen Systems zur motorischen Verbrennung von grünem Ammoniak als Antriebskonzept eines Binnenschiffes. Im Rahmen dessen wird eine numerische Analyse der thermischen Kopplung zwischen dem Motor und einer Ammoniak-Zersetzungseinheit durgeführt. Grundlegende 0- und 1-dimesniolane Modulationen bieten die Möglichkeit die Eignung der Motorabwärme für die Aufbereitung des Brennstoffs mittels Cracker (Ammoniak Zersetzungseinheit) zu prüfen. Für die detaillierte Optimierung des Crackers kommt eine CFD-simulation des Bauteils zum Einsatz.