Wir bieten laufend Themenstellungen für alle Arten studentischer Arbeiten an. Der einfachste Weg besteht in einer direkten Kontaktaufnahme mit einem unserer Mitarbeiter, dessen Forschungsgebiete Sie interessieren!
Aktuelle Ausschreibungen
Erstellung eines Energieflussmodells zur wirtschaftlichen Bewertung zukünftiger Energiesysteme
Studien oder Masterarbeit
Die Transformation von der bestehenden, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieversorgungsstruktur zu einer regenerativen Struktur stellt eine große Herausforderung bezüglich der zukünftigen Energiebereitstellung dar. Neben der häufig diskutierten Nutzung großtechnischer Speicher stellt hierbei zunehmend die engere Kopplung der unterschiedlichen Energiesektoren einen möglichen Lösungsansatz zur effizienteren Integration regenerativer Energie dar. Nach dem Aufbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen und der Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke tritt die Bunderepublik Deutschland in die nächste Phase der Energiewende ein, die geprägt sein soll durch die Systemintegration der erneuerbaren Energien die Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors. Die Zielstellung der Arbeit besteht in der Darstellung Kostenstruktur eines sektorgekoppelten, vorwiegend regenerativen Energiesystems mithilfe eines Energieflussmodells und die Abschätzung der Auswirkungen der Systemtransformation auf die Energiepreise. Auf Basis der Weiterentwicklung des bestehenden Energieflussmodells zur wirtschaftlichen Bewertung künftiger Energiesysteme sollen die Potenziale einer kostengünstigen Energiebereitstellung ermittelt werden.
Arbeitspakete
- Erweiterung des bestehenden Energieflussmodells für die Hansestadt Rostock auf das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
- Ermittlung von Kosten für die Energiebereitstellung durch die unterschiedlichen Erzeugungsanlagen
- Implementation der Kostenstruktur in das Sektorenkopplungsmodell
- Erstellung eines Referenzszenarios zur Bewertung des Ist-Standes •
- Definition von Zukunftsszenarien und Entwicklung der zugehörigen Energieflussmodelle
- Gegenüberstellung und Bewertung der Szenarien hinsichtlich der Kosten
Betreuer des Lehrstuhls: Dr.-Ing. Moritz Hübel, M.Sc. Jens Prause