Curriculum Vitae
Persönliche Angaben:
Geboren: 1955 bei Mainz
_________________________________________________________________________
Wissenschaftlicher Werdegang:
2012: Ehrendoktorwürde der Technischen Universität von Aserbaidschan in Baku
seit 1999: Professur (C4) für Technische Thermodynamik, Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, verantwortlich für die Fächer Technische Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Mehrstoff-Thermodynamik, Technische Verbrennung, Energietechnik
1997-1999: Privatdozent an der TU Darmstadt, Fakultät für Maschinenbau
1996: Habilitation: „Optische Messmethoden zur Untersuchung turbulenter Verbrennung“, TU Darmstadt, Fakultät für Maschinenbau
1989 - 1999: Assistent am Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik, TU Darmstadt, Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. J. Janicka
1982 - 1989: Assistent am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, RWTH Aachen, Fakultät für Maschinenwesen, Prof. Dr.-Ing. K. F. Knoche
1986: Promotion am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, RWTH Aachen, Fakultät für Maschinenwesen, Prof. Knoche, mit dem Thema: Untersuchungen der klopfenden Verbrennung in einem Rotax-Motor
1976 - 1982: Studium Physik, RWTH Aachen, Abschluss Diplom-Physiker, RWTH Aachen Diplomarbeitsthema: „Temperaturmessungen an turbulenter H2- Flamme“ am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Fakultät für Maschinenwesen, Prof. Dr.-Ing. K. F. Knoche
1974-1976: Bundeswehrdienstzeit
1974: Allgemeine Hochschulreife, Düren bei Köln
__________________________________________________________________________
Sonstiges:
seit 2016: Vorsitzender Energiebündnis Hansestadt Rostock
seit 2016: Gewähltes Mitglied des DFG-Fachkollegiums 404: Wärmeenergietechnik, Thermische Maschinen, Strömungsmechanik.
2016-2020: Projekt in der Landesexzellenzinitiative Mecklenburg-Vorpommerns zu elektrischer Netzstabilität und Energie-Sektorenkopplung
2008-2012, 2014-2016: Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock
2003-2005: Prodekan für Forschung der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
2007: Gründung der FVTR GmbH mit 5 weiteren Gesellschaftern, die Firma hat 20 fest angestellte Mitarbeiter mit voller Stelle
2004: Ruf auf eine C4 Professur Technische Thermodynamik nicht angenommen wegen Ausstattungsfragen
2002-2006: Kommissarischer Leiter Lehrstuhl Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock